Podiumsdiskussion: Jüdische Bildung im 21. Jahrhundert. Einblicke in die Praxis Veranstaltung Dienstag, 7.2.2023 18.30 Uhr, im Lesesaal oder online!
Willkommen am Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) wurde 1966 gegründet und widmete sich damit als erste Forschungseinrichtung in der Bundesrepublik ausschließlich der deutsch-jüdischen Geschichte. Als Stiftung bürgerlichen Rechts wird das Institut von der Freien und Hansestadt Hamburg getragen.
Veranstaltungen
Forschungsprojekte
Aktuelle Nachrichten

Dr. Gabriele Meyer Fellowships am IGdJ in Hamburg 2024
Ausschreibung / Call for Applications

Neue Podcast Staffel Online zum Thema: „Bewegte Leben“: Jüdische Biographie- und Migrationsforschung neu entdeckt
1. Folge: „Stefan Zweig“ – Im Gespräch mit Stefan Litt (Nationalbibliothek Israels/Jerusalem)

Neue Website „Jüdisches Hamburg erzählen“ jetzt online!
Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust veröffentlicht das Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg ein neues Online-Angebot

Bericht über das IGdJ im NDR
In der Sendung DAS! werden die zahlreichen Aktivitäten des Instituts in Forschung und Vermittlung vorgestellt.

Interview bei NDR Kultur
Andreas Brämer im Gespräch über jüdisches Leben in Nord-Deutschland heute

„Queerness und Sexualität in jiddischer Lyrik“ – Ein Gespräch mit Zohar Weiman-Kelman
Die neue Folge des Podcast „Jüdische Geschichte Kompakt“ ist online!