Ein hybrider Gesprächsabend zur Online-Ausstellung
12.07.22
Dienstag
19.00 - 20.30

Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden lädt zu einem Gesprächsabend in den Lesesaal des IGdJ. Dank des hybriden Veranstaltungsformats können Sie auch digital daran teilnehmen.

Während des Nationalsozialismus wurde Südamerika für deutschsprachige Jüdinnen und Juden zu einem letzten Fluchtpunkt. In den 1930er- und 1940er-Jahren wanderten sie – oftmals über Hamburg – nach Argentinien, Brasilien und Uruguay aus, um dort ein neues Leben aufzubauen.
Am Beispiel der Städte Buenos Aires, Montevideo und São Paulo zeigt die Online-Ausstellung „Nichts. Nur Fort.“ Flucht und Neuanfänge in Buenos Aires, Montevideo und São Paulo (https://juedische-geschichte-online.net/ausstellung/emigration-suedamerika) anhand ausgewählter Quellen und Biografien die Komplexität des Emigrationsprozesses auf: von der schwierigen Entscheidungsfindung und den bürokratischen Hürden über die Ausreise und das Zurechtfinden im neuen Land bis hin zum Nachleben der (familien-)biografischen Zäsur und den Spuren der Migrantinnen und Migranten im heutigen Südamerika.

Dr. Anna Menny und Dr. Björn Siegel werden, moderiert von Corinna Below, Journalistin und Autorin von „Ein Stück Deutschland“ (https://einstueckdeutschland.com/), die Hintergründe, Inhalte und Ziele der neunten Online-Ausstellung im Rahmen der Schlüsseldokumente-Edition präsentieren, die technisch von Anna Neovesky umgesetzt wurde.
 

Wann? Dienstag, 12. Juli 2022, 19 Uhr
Wo? IGdJ, Lesesaal, Beim Schlump 82, 20144 Hamburg
[U2 / U3 Schlump, Metrobus-Linie 4 +15 (Bundesstraße) und 5 (Bezirksamt Eimsbüttel)]
Der Veranstaltungsort ist nur eingeschränkt barrierefrei.
Wir bitten um das Tragen einer FFP2-Maske während der gesamten Veranstaltung.
Für eine Online-Teilnahme melden Sie sich bitte an: schluesseldokumente@igdj-hh.de

 

Abbildung: Jüdische Auswanderung nach Südamerika, hrsg. v. Hilfsverein der Juden in Deutschland, Berlin, Neuausgabe 1939, Titelblatt. Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute - New York | Berlin, digitalisiert von der Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY [2018]: sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/rpage/4920947