07.10.2025

Drei Filme im Oktober/November/Dezember 2025

Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden veranstaltet gemeinsam mit unterschiedlichen Hamburger Kinos den »Jüdischen Filmclub Hamburg«, der sich an ein jüdisches wie nichtjüdisches Publikum wendet. Wir haben drei Filme im Programm für die nächsten Monate und freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher, über die Begegnung und den Austausch mit Ihnen!

 

Soda Drama
Dienstag, 21.10.2025 19.00 Uhr
Metropolis Kino
Eva, eine schöne Schneiderin, zieht 1954 mit ihrer Tochter in ein israelisches Arbeiterviertel. Shalom Gottlieb, ehemaliger Partisanenführer und nun Vorarbeiter in einer Fabrik, verliebt sich in Eva, die ihm die Aussicht auf Glück, Schönheit und Lebensfreude eröffnet. Doch Gerüchte über Evas Vergangenheit als sogenannte Kapo während der Schoa erschüttern die Gemeinschaft. Shaloms Entscheidung, mit Eva zusammen zu sein, bedeutet nun nicht nur den Verrat an seiner Familie, sondern auch an seinen ehemaligen Mitstreiterinnen und Mitstreitern — und an seiner Pflicht, ihr Geheimnis aufzudecken. 
IL 2024, Regie Erez Tadmor, 96 Minuten. Originalversion mit englischen Untertiteln

 

Kafka’s Last Trial Dokumentarfilm
Montag, 24.11.2025 19.00 Uhr
Zeise-Kino
Wem gehört Franz Kafka? Diese Frage schwebte jahrelang über dem juristischen Tauziehen rund um den Nachlass von Kafkas bestem Freund und Nachlassverwalter Max Brod. Basierend auf Benjamin Balints preisgekröntem Buch erzählt KAFKA’S LAST TRIAL die Geschichte des Prozesses und seiner Beteiligten mit viel Sinn für die menschlichen Seiten. Uneindeutigkeiten, verborgene Absichten, absurde Verwicklungen und die Ohnmacht des Einzelnen gegenüber den Institutionen ‒ all das wirkt, als sei es selbst einem literarischen Text Kafkas entsprungen. Mit seiner Collage aus fantasievollen Animationen, widersprüchlichen Aussagen und passenden Kafka-Zitaten legt der Film nahe, dass das Nachdenken über die Frage letztlich viel wichtiger ist als eine endgültige Antwort. 
IL2025, Regie Eliran Peled, 72 Minuten. Originalversion mit deutschen Untertiteln
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2025

 

The Property Romantic Dramedy
Dienstag, 16.12.2025 19.00 Uhr
Metropolis Kino 
Regina und ihre Enkelin Mika begeben sich auf eine Reise nach Polen, um das Familienanwesen zurückzufordern, das während des Zweiten Weltkriegs enteignet wurde. Doch ihre Mission gerät schnell ins Wanken. Unerwartet beschließt Regina, das Vorhaben ganz aufzugeben, was Mika verwirrt und orientierungslos zurücklässt. Zu allem Überfluss taucht bei jeder Gelegenheit ein lästiger entfernter Verwandter auf. Gerade als Mika beginnt, sich in einen charmanten Reiseleiter zu verlieben, nutzt Regina die Gelegenheit, um einer ganz eigenen, verborgenen Agenda nachzugehen: der Suche nach ihrer großen, längst verlorenen Liebe, von der sie vor siebzig Jahren getrennt wurde. Basierend auf der Graphic Novel von Rutu Modan spielt in The Property die beliebte Schauspielerin Rivka Michaeli. Der Film wurde für vier Filmpreise nominiert. 
IL 2024, Regie Dana Modan, 108 Minuten. Originalversion mit englischen Untertiteln