Eduard-Duckesz-Preis 2014 wird verliehen
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden und der Eduard-Duckesz-Fellow verleihen am 17. November 2014 den alle zwei Jahre verliehenen Eduard-Duckesz-Preis an die Wiener Historikerin Tina Walzer (M.A.). Sie erhält die Auszeichnung für ihre 2011 erschienene Monographie
Der Jüdische Friedhof in Währing: Historische Entwicklung, Zerstörungen der NS-Zeit, Status quo
Die Verleihung wird am Montag, den 17. November um 17:00 anlässlich der Konferenz MAPPING WESTERN SEFARDIC DIASPORA im Instituto Cervantes (Fischertwiete 1) stattfinden.
Tina Walzer studierte Geschichte, Germanistik und Hungarologie. Sie setzt sich seit Jahren gegen den weiteren Verfall des in der NS-Zeit stark zerstörten Friedhofs Währing ein. Seit 1995 arbeitet sie in Zusammenarbeit mit der Israelitischen Kultusgemeinde Wien an der historischen, bautechnischen und architektonischen Inventarisierung des Friedhofs. Zudem erstellte sie eine biographische Datenbank der dort Bestatteten.
Einen Kommentar schreiben