Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
Tödliche Gratwanderung
Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland zwischen Hoffnung, Zwang, Selbstbehauptung und Verstrickung (1939-1945)
Beate Meyer
weiter...
Wer bleibt, opfert seine Jahre, vielleicht sein Leben
Deutsche Juden 1938-1941
Herausgegeben von Susanne Heim, Beate Meyer und Francis R. Nicosia
Zuflucht in der Karibik
Die jüdische Flüchtlingssiedlung in der Dominikanischen Republik 1940 - 1945
Marion Kaplan
Gemeinschaft in Bildern
Jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
Ulrike Pilarczyk
»Auch in Deutschland waren wir nicht wirklich zu Hause«
Jüdische Remigration nach 1945
Irmela von der Lühe, Axel Schildt und Stefanie Schüler-Springorum
Jüdische Autonomie in der Frühen Neuzeit.
Recht und Gemeinschaft im deutschen Judentum
Andreas Gotzmann
Leistung und Gegenleistung.
Zur Geschichte jüdischer Religions- und Elementarlehrer in Preußen 1823/24 bis 1872
Andreas Brämer
Deutsch-jüdische Geschichte als Geschlechtergeschichte.
Studien zum 19. und 20. Jahrhundert
Kirsten Heinsohn/ Stefanie Schüler-Springorum (Hg.)
Jüdische Welten.
Juden in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Herausgegeben von Marion Kaplan und Beate Meyer

Jüdische Rechtsanwälte in Hamburg in der NS-Zeit
Ausgrenzung und Verfolgung im NS-Staat
Heiko Morisse
192 S., (2003)
vergriffen