IGDJ News Archive
Expertin gegen Wiederaufbau der Hamburger Synagoge - Kulturzentrum statt Synagoge?
14.01.2020
Interview mit Prof. Miriam Rürup im Abendblatt am 21.12.2019
23.12.2019
NDR-Beitrag zur Diskussion um Wiederaufbau des Tempels in der Poolstraße
28.11.2019

Beitrag in der Hamburger Morgenpost von Prof. Miriam Rürup zum Tempel Poolstraße
28.11.2019

Interview mit Prof. Miriam Rürup zur Diskussion um den Wiederaufbau der Synagoge Bornplatz
22.11.2019
Artikel über die Online-Ausstellung „Kinderwelten. Neue Blicke auf die Geschichte des jüdischen Schulwesens in Hamburg“ über die Israelitische Töchterschule
14.11.2019

Online-Ausstellung „Kinderwelten. Neue Blicke auf die Geschichte des jüdischen Schulwesens in Hamburg“ über die Israelitische Töchterschule
13.11.2019
Artikel in der jüdischen Allgemeinen
16.08.2019
Hamburg hat eine Kampagne gegen Antisemitismus und Diskriminierung gestartet. Anlass ist die Spuckattacke auf Landesrabbiner Shlomo Bistritzky
01.07.2019
Geschichtomat: Newsletter 02/19 ist da!
26.06.2019

Sommer des Wissens – Staunen, Forschen und Experimentieren
24.06.2019

Eröffnung der Salomo-Birnbaum- Bibliothek am 18.6.2019
21.06.2019

Konzeptpapier Interdisziplinäre Konferenz "Space in Holocaust Research" März 2020
28.05.2019
Sendung "Schabat Schalom" vom NDR mit einem Beitrag über die Online Ausstellung des IGDJ
22.05.2019
Viola Aljanow-Rautenberg bekommt Carlebachpreis
15.05.2019
Neues DFG-Projekt bewilligt. Uta Lohmann wird im Frühjahr 2020 mit ihren Forschungen am Institut beginnen
26.04.2019
3sat, Link zu Sendung Scobel mit Miriam Rürup am Donnerstag, 18. April
23.04.2019

"Stolpersteine Hamburg"-App erschließt das Gedenk-Projekt für Smartphones
16.04.2019
3sat, Sendung Scobel mit Miriam Rürup am Donnerstag, 18. April um 21.00 h
15.04.2019
Prof. Dr. Axel Schildt ist gestorben
09.04.2019
Unsere Rundgänge durchs jüdische Hamburg jetzt auf der Historia-App
04.04.2019
Walter Grab - Denker der Revolution
21.02.2019
Interview beim Domradio Köln mit Prof. Miriam Rürup anlässlich der Wiederausstrahlung der Serie "Holocaust"
23.01.2019
Interview im NDR mit Prof. Miriam Rürup anlässlich der Wiederausstrahlung der Serie "Holocaust"
14.01.2019
Artikel in der Jüdischen Allgemeinen
07.01.2019

Das Projekt Geschichtomat bekommt den Preis "Pr1mus Digital der Stiftung Bildung und Gesellschaft "
13.12.2018
Artikel in Jüdischen Allgemeinen
22.11.2018
Shofar-Preis 2018 für Michael Studemund-Halévy
22.11.2018

Video-Portrait über das IGDJ
08.11.2018
Artikel in der WELT von 8.11.2018
08.11.2018
Artikel über Stolpersteinverlegung in Köln
30.10.2018
Das jüdische Kochbuch aus Hamburg - Gerichte mit Geschichte
18.10.2018

Geschichtomat: Newsletter 03/18 ist da!
01.10.2018

Seret Filmfestival in Hamburg 7.10.2018
01.10.2018
Auszeichnung der Universität Belgrad
27.09.2018

Konservierungsmaßnahmen in der Bibliothek
17.07.2018
1. Online-Ausstellung der Schlüsseldokumente-Edition
12.07.2018

Das jüdische Kochbuch aus Hamburg - Gerichte mit Geschichte
09.07.2018
Jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum
02.07.2018
Friedhof Altona im Deutschlandfunk
02.07.2018
Der Geschichtstalk im super7000
14.06.2018
Artikel über den Geschichtomat
23.05.2018
WDR 5 Funkhausgespräche: Was wird aus Israel?
23.05.2018
Tagung 200 Jahre Hamburger Israelitischer Tempel
17.04.2018

Artikel über den jüdischen Friedhof Bornkampsweg in Hamburg-Bahrenfeld
21.03.2018
Senatsempfang 10.1.2018 anlässlich elf Jahren Projektlaufzeit „Stolper-steine in Hamburg – biographische Spurensuche“
15.01.2018
Senatsempfang 10.1.2018 anlässlich elf Jahren Projektlaufzeit „Stolper-steine in Hamburg – biographische Spurensuche“
11.01.2018
Senatsempfang 10.1.2018 anlässlich elf Jahren Projektlaufzeit „Stolper-steine in Hamburg – biographische Spurensuche“
11.01.2018
Senatsempfang 10.1.2018 anlässlich elf Jahren Projektlaufzeit „Stolper-steine in Hamburg – biographische Spurensuche“
11.01.2018

Öffnungszeiten Geschäftszimmer, Bibliothek und Lesesaal im Januar 2018
09.01.2018
PRESSEMITTEILUNG: 200 Jahre Hamburger Israelitischer Tempel - die jüdische Haskala und die erste Reformsynagoge der Welt
07.12.2017

Flucht und Einbürgerung: Staatenlosigkeit und das rechtliche Erbe zweier Weltkriege
25.09.2017
Rezension zu Fritz Benscher in der taz
11.07.2017
Prof. Dr. Trude Maurer verstorben
23.05.2017
Tage des Exils
15.05.2017
Fritz Benscher - Beitrag im Hamburg-Journal mit Beate Meyer
15.05.2017
Fritz Benscher - Holocaust Überlebender und Rundfunkstar - unser Trailer bei Radio München
09.05.2017
Verleihung des Joseph Carlebach-Preises 2017 für herausragende wissenschaftliche Beiträge zur jüdischen Geschichte, Religion und Kultur
03.05.2017
Rezension zu Fritz Benscher in der Süddeutschen Zeitung
02.05.2017
Rezension zu Fritz Benscher in der Jüdischen Allgemeinen
24.04.2017
Radiosendung zu Fritz Benscher - Deutschlandradio Kultur
13.04.2017
Geschichtomat: Newsletter 01/17 ist da!
28.03.2017
„Siegfried Kracauer. Eine Biographie“ nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2017
21.03.2017
Interview mit Dr. Björn Siegel auf TRAFO – Blog for Transregional Research
09.03.2017
Radiosendung zu Fritz Benscher-Buchveröffentlichung beim Deutschlandfunk
09.03.2017
Radiosendung zu Fritz Benscher-Buchveröffentlichung beim NDR
01.03.2017
Obermayer German Jewish History Award für Prof. Ina Lorenz
25.01.2017

Bibliothek am 05.12.16
28.11.2016
Call for Papers: Rich and Poor, Jews and Gentiles: Wealth, Poverty and Class in the Nineteenth and Twentieth Centuries
20.11.2016
Neu: viele Publikationen jetzt auch digital auf dieser Website
30.10.2016
Neu aufgelegt: Karte "Orte jüdischen Lebens"
29.10.2016
Lappenberg Medaille 2017 an Prof. Ina Lorenz
24.10.2016
Publikation Lorenz/Berkemann auf Shortlist der Stabi
24.10.2016
Projekt-Woche zum Displaced Persons Lager Rosenheim erfolgreich zu Ende
10.05.2016
Call for Applications - Second German-Israeli Archival Exchange Colloquium 2016/2017
12.01.2016
Neu: Medaon-Ausgabe zum Thema Jüdische Geschichte digital
09.12.2015
Geschäftszimmerzeiten 18.12.2018
20.10.2015
Besuch der jüdischen Bibliothek Hannover im IGdJ
08.10.2015

Neue Broschüre: Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
29.04.2015

50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen – Von der Diplomatie zum Zwischenmenschlichen
21.04.2015
Auszeichnung für Publikation
13.10.2014
Gedenkjahr 2013
09.07.2013
Preisverleihung an IGDJ-Mitarbeiter
04.06.2013

Carlebach-Preis geht an IGDJ-Mitarbeiterin
22.04.2013
Preisverleihung an IGDJ-Mitarbeiter
21.01.2013
Neue Institutsleitung: Dr. Miriam Rürup
01.07.2012